Angelsportverein Rhede (Ems) e.V.
Ansprechpartner: Gerd Conens
Strasse: Orffstr. 60
Postleitzahl: 26899
Ort / Gemeindeteil: Rhede (Ems)
Der Angelsportverein Rhede (Ems) bietet an seinen Gewässern die Möglichkeit des erholsamen Aufenthaltes in der Natur verbunden mit dem Ausblick auf einen reichhaltigen und vielfältigen Fischfang. Hecht, Zander, Wels, Aal, Karpfen, Schleie, Rotauge, Rotfeder und Brassen sind dabei die überwiegend vorkommenden Fischarten.
Folgende Gewässer stehen Gastanglern zur Verfügung:
1. Ems-Altarm Rhede
2. Dortmund-Ems-Kanal
Gastkarten sind im Vereinslokal Conens, Burgstr. 4., 26899 Rhede (Ems) sowie der Fa. BauXpert Brak, Am Spiek 1, 26899 Rhede (Ems) erhältlich.
Als Vereinsmitglied kann man zusätzlich in folgenden Gewässern angeln:.
3. Rottsee Rhede
4. Mahlbusen Brual
5. Flaarsee Rhede
6. Spieksee Rhede
7. Brualer Schloot
Gründungsjahr: 1953
Mitgliederzahl: ca. 450
Mitgliedsbeitrag p.a. (Erwachsene): 40.– €
Mitgliedsbeitrag p. a. (Kinder/Jugendl.): 15.– €
Öffnungs-/Übungszeiten: Geangelt werden kann jederzeit unter Berücksichtigung der gesetzlichen Schonzeiten und z.T. naturschutzrechtlichen Auflagen. Konkrete Angaben hierzu können dem Fischereierlaubnisschein entnommen werden.
Anschrift Vereinsheim-/lokal/-gelände: Vereinslokal Conens, Burgstr. 4, 26899 Rhede (Ems), Tel. 0 49 64 – 258
Regelmäßige Veranstaltungen: – Hegefischen für Vereinsmitglieder (Anangeln (im Mai), Sommerangeln (im Juni), Abangeln (im Oktober) – Hegefischen für Kinder und Jugendliche (Anangeln (im Mai), Sommerangeln (im Juni), Abangeln (im Oktober) – eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich – Ausflug und Fischessen (im jährlichen Wechsel) – Ferienpassangeln für Kinder und Jugendliche (keine Vereinszugehörigkeit erforderlich) – Nachtangeln für Jugendliche (keine Vereinszugehörigkeit erforderlich) – Seniorenangeln (für Vereinsmitglieder ab 60 Jahre) – Nachtangeln für erwachsene Vereinsmitglieder – gemeinsame Hegefischen mit dem SFV Aschendorf, ASV Dörpen und SFV Papenburg – Vorbereitungslehrgang auf die Sportfischerprüfung – Anglerball (3. Samstag im November) – Teilnahme am Weihnachtsmarkt (1. Advent) mit Verkauf von geräucherten Forellen