Touristikagentur im Landwirtschaftsmuseum
Emsstraße 15
26899 Rhede (Ems)
Tel.: 04964 / 1800
Fax: 04964 / 959110
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
![]() |
![]() |
![]() |
Beispiel einer Sonderausstellung |
Öffnungszeiten:
01. April bis 31. Oktober: |
Dienstags bis Sonntags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
|
01. November bis 31. März: |
Winterpause |
Gruppenanmeldungen sind ganzjährig auch außerhalb dieser Zeiten möglich!
Eintrittspreise:
Erwachsene | 2,00 Euro |
Kinder (ab 5 Jahre) | 1,00 Euro |
Besuchergruppen (ab 15 Personen) | |
Erwachsene | 1,00 Euro |
Kinder (ab 5 Jahre) | 0,50 Euro |
Aktuelle Ausstellung:
-/-
*Winterpause vom 01.11.2019 bis 31.03.2020*
Gruppenanmeldungen ganzjährig möglich!
Informationen und Fragen im Rathaus unter der Telefonnummer 04964/9182-0 oder im LWM unter der Telefonnummer 04964/1800
Führungen durch das Museum sind nach Anmeldung möglich!
Das Landwirtschaftsmuseum in Rhede (Ems), eines der fünf Emslandmuseen, möchte einen Einblick in die mit Muskelkraft betriebene Landwirtschaft vermitteln. Auf rund 1.100 m² Ausstellungsfläche werden Geräte und Maschinen gezeigt, die in der Landwirtschaft in und um Rhede in der Zeit von ca. 1850 bis 1950 in Gebrauch waren.
Seit 1980 hat der Heimatverein Rhede (Ems) landwirtschaftliche Geräte gesammelt und überarbeitet. Gemeinde und Heimatverein sind stolz darauf, dass alle Exponate dem Landwirtschaftsmuseum kostenlos überlassen worden sind. 1990 konnte das Museumsgebäude nach der Aussiedlung des nun landwirtschaftlichen Betriebes von der Gemeinde erworben werden. Von 1991 bis 1995 wurde der Hof restauriert und für museale Zwecke hergerichtet. Es erwartet Sie ein modernes und kinderfreundliches Museum.
Themenschwerpunkt des Landwirtschaftsmuseums
Ackerbestellung | -vom Jauchefass über Pflüge und Eggen bis hin zur Sähmaschine |
Getreideernte | -Wir zeigen Mäh- und Dreschmaschinen aber auch Dreschflegel und Göpel |
Heuernte | -Mit Gabelwender und imposantem Heuwagen |
Viehhaltung | -Geräte zur Futterbereitung und Schweinestall |
Milchwirtschaft | -Mit Fahrrad, Kuh und Melkschemel |
Für Gruppen, Vereine und Schulklassen
Der Besuch des Landwirtschaftsmuseums Rhede durch Gruppen, Vereine oder Schulklassen ist lohnenswert! Ausgebildete Führer des Rheder Heimatvereins präsentieren Ihnen die vielen Exponate des Museums und lassen die Vergangenheit lebendig werden.
Für unsere "kleinen" Museumsbesucher
haben wir eine toll ausgestattete Kreativecke mit vielen Spielmöglichkeiten, ein Riesenpuzzle oder einen Modellbauernhof mit vielen Tieren. Selbst beim Rundgang durch das Museum können die Kinder spielerisch erfahren, wie man z.B. eine Kuh mit der Hand melkt oder mit einem Dreschflegel das Getreide schlägt.
Pauschalangebote
Gleichzeitig können Sie durch die vorhandenen Pauschalangebote die "Landwirtschaft hautnah erleben". Spiel, Spaß und Spannung sind garantiert und lassen den Museumsbesuch zu einem unvergesslichen Ereignis werden.
Unsere Pauschalangebote für Sie:
Das Rheder Museumsabitur
- Das Abitur in nur einer Stunde
Wenn Sie Fragen zum Landwirtschaftmuseum oder den Pauschalangeboten haben oder ein individuelles Angebot für eine Gruppe benötigen rufen Sie uns einfach unter der 04964 - 9182-0 an oder nutzen Sie außerhalb der Bürozeiten unser Kontaktformular.