Seniorenarbeit
Seniorenarbeit beschreibt innerhalb der Sozialen Arbeit alle Praxisfelder, die sich mit einer Klientel von Personen beschäftigen, welche kurz vor oder bereits im Ruhestand stehen, in Deutschland also alle Klienten von 60 bis zum Lebensende.
Die Seniorenarbeit unterteilt sich in Einzelfallhilfe (z. B. Seniorenberatung, Angehörigenberatung), Gruppenangebote wie der Altennachmittag oder die Internetgruppe eines Seniorentreffs und soziale Seniorenpolitik als Form der Gemeinwesenarbeit (Seniorenbeiratsarbeit, Seniorenrat). Seniorenarbeit ist jedoch keine Therapieform der Medizin oder Psychologie.
Gemäß der „Trierer Erklärung“ des Deutschen Berufsverbands für Soziale Arbeit ist bei der Sozialen Arbeit mit Senioren unter anderem auch deren Selbstbestimmung zu schützen.
Wohnberater:
Peter Telgen, Papenburg
Tel.: 04961 / 8333064
Bitte direkte Kontaktaufnahme
Pflegebegleitung für Senioren in Rhede:
Helga Dickebohm, Rosenstraße 12, 26899 Rhede (Ems)
Kontaktaufnahme über den Seniorenstützpunkt des Landkreises Emsland,
Tel.: 05931 – 441255
Duo-Seniorenbegleitung in Rhede:
Helga Dickebohm, Rosenstraße 12, 26899 Rhede (Ems)
Hans Kirchner, Am Sportplatz 13, 26899 Rhede-Brual
Elmar Pennemann, Brahe 1, 26899 Rhede (Ems)
Doris Remmers, Klosterweg 16, 26899 Rhede (Ems)
Birgit Rüsche, Eichenstraße 1, 26899 Rhede-Neurhede
Annegret Schütte, Borsumer Straße 8, 26899 Rhede (Ems)
Kontaktaufnahme über den Seniorenstützpunkt des Landkreises Emsland,
Tel.: 05931 – 441255


Mitglied im Seniorenbeirat des Landkreises Emsland:

Ansprechpartner für Rhede & Borsum:
Ansprechpartner für Brual & Brual-Siedlung
Ansprechpartner für Neurhede
Weitere Unterstützung erhalten Sie bei der Gemeinde Rhede (Ems)
Herrn Lüsing-Hauert, Tel.: 04964 – 918229, Mail: luesing-hauert@rhede-ems.de