Das gemeindliche Schiedswesen in Deutschland dient der Beilegung weniger bedeutsamer strafrechtlicher und zivilrechtlicher Angelegenheiten. Die betreffenden Einrichtungen werden Schiedsämter oder – in den östlichen Bundesländern – Schiedsstellen genannt und fungieren in der Regel sowohl als Vergleichsbehörden im Sinne der Straf- und als auch als Gütestellen im Sinne der Zivilprozessordnung. Die ehrenamtlich tätigen Schlichter werden als Schiedspersonen oder als Friedensrichter bezeichnet, das Verfahren als Schlichtungsverfahren.


In der Gemeinde Rhede (Ems) wurden folgende Personen vom Gemeinderat zu Schiedspersonen bestellt:

Schiedsperson
Theodor Staars
An der Wallhecke 31, 26899 Rhede (Ems)
Jg. 1961
E-Mail: theostaars@gmail.com
Tel.: 04964 / 260

Schiedsperson (Stellvertreter)
Wilhelm Santen
Westertangenweg 2, 26899 Rhede (Ems)
Jg. 1968
E-Mail: wilhelm.santen@gmx.de
Tel.: 04964 / 887