Montag, 02 September 2013 09:26
Informationen zur Briefwahl
Informationen zur Briefwahl anlässlich der Bundestagswahl im September erhalten Sie hier:
http://www.bundeswahlleiter.de/de/bundestagswahlen/BTW_BUND_13/briefwahl/
Montag, 02 September 2013 08:18
Marktscheckheft ab sofort erhältlich
Ab sofort ist das Rheder Marktscheckheft bei folgenden Verkaufsstellen erhältlich:
K +K Markt, Markant-Markt Ulrichs, Sparkasse Emsland-Filiale Rhede, Emsländische Volksbank-Filiale Rhede und im Rathaus.
K +K Markt, Markant-Markt Ulrichs, Sparkasse Emsland-Filiale Rhede, Emsländische Volksbank-Filiale Rhede und im Rathaus.
Montag, 02 September 2013 07:06
Stahlkolosse zurück in Rhede
Wieder dicht ist die Schleuse am Yachthafen in Rhede – zumindest auf den ersten Blick. Am Donnerstag wurden die beiden Schleusentore nach Reparaturarbeiten wieder eingesetzt. Bis der Betrieb jedoch wieder aufgenommen werden kann und somit der Hafen und die Anleger im Neubaugebiet am Spieksee erreichbar sind, soll es noch etwa zwei Wochen dauern.
Dienstag, 27 August 2013 08:45
Wählen ist einfach! Bundestagswahl im September
Eine von der "SoVD" herausgegebene Broschüre beschreibt insbesondere für Erstwähler, wie gewählt wird. Die Bruschüre kann hier heruntergeladen werden.
Montag, 26 August 2013 11:45
Geht doch! Frauen gegen den Fachkräftemangel
Geht doch! Frauen gegen den Fachkräftemangel ist der Titel einer zweiteiligen Fachtagung am 18.09.2013 im Kreishaus in Meppen.
Ab 9:30 Uhr sind interessierte Frauen eingeladen, sich über die Chancen am emsländischen Arbeitsmarkt sowie über den Weg dorthin zu informieren.
Ab 18:00 Uhr sind regionale Arbeitgeber eingeladen herauszufinden, wie in ihrem Unternehmen Chancengerechtigkeit praktiziert werden und dabei der Unternehmenserfolg gesteigert werden kann.
Flyer zu beiden Veranstaltungen können hier heruntergeladen werden:
Veranstaltung um 09.30 Uhr
Veranstaltung um 18.00 Uhr
Montag, 26 August 2013 10:19
„Ein Zeichen der Treue und Größe Gottes“
Rheder feiern 100-jähriges Bestehen der St.-Nikolaus Kirche mit Hochamt, Bischof und Gemeindefest
anna Rhede. Nicht eine Stuhl- oder Bankreihe blieb frei, als die katholische St.-Nikolaus-Kirchengemeinde in Rhede am Sonntag mit einem Festhochamt das 100-jährige Bestehen ihrer Kirche gefeiert hat. Mit dem Bau des Gotteshauses sei ein Zeichen der Sicherheit sowie der Treue und Größe Gottes gesetzt worden, sagte Ehrengast Bischof Franz-Josef Bode in seiner Festpredigt.
Samstag, 24 August 2013 10:30
Höflicher Bürokrat reimt Mahnschreiben zusammen
Buch zum 100-jährigen Bestehen der Rheder Kirche hat auch Anekdoten parat – Jubiläum mit Bischof Bode
Rhede. Der Arbeitsaufwand lässt sich allenfalls erahnen. Das Pfarrarchiv durchstöbern, in Sütterlin verfasste Protokollbücher entziffern, Zeichnungen studieren, Briefe und Rechnungen sichten: Für sein neues Buch „Der Rheder Dom“ hat sich der Heimatforscher Albert Vinke durch unzählige alte Unterlagen gewühlt. Der Einsatz hat sich gelohnt. Entstanden ist ein lesenswertes Werk zur 100-jährigen Geschichte der St.-Nikolaus-Kirche. Zum Auftakt des Jubiläumswochenendes mit Konzert, Festhochamt mit Bischof Franz-Josef Bode und Pfarrfest (siehe Programmübersicht) stellte Vinke das Buch am Donnerstagabend in der Kirche vor.
„Heute gibt es keine Bergpredigt, sondern eine Buchpredigt“, sagte Vinke launig, nachdem er vor mehr als 60 Zuhörern ans Ambo trat. Der Autor zeigte sich erfreut, dass er seine Arbeit nach eigenen Vorstellungen durchsetzen konnte. Anlass für das Buch sei eine Bitte des damaligen Rheder Pastors Josef Fleddermann vor etwa einem Jahr gewesen. Nachdem Fleddermann im Herbst versetzt worden war, habe aber auch dessen Nachfolger Karlheinz Fischer voll hinter dem Projekt gestanden.